Zum Inhalt springen
Verein der Kleingärtner und Gartenheimer an der Wolfskuhle e.V.
  • Aktuelles
  • Vorstand
  • Termine
  • Service
  • Kontakt
  • Unsere Wege
  • Galerie
  • Ihr Weg zum eigenen Kleingarten
  • Aktuelles
  • Vorstand
  • Termine
  • Service
  • Kontakt
  • Unsere Wege
  • Galerie
  • Ihr Weg zum eigenen Kleingarten

Ihr Weg zum eigenen Kleingarten

Ihr Weg zum eigenen Kleingarten: Wissenswertes für Pachtinteressierte

Sie spielen mit dem Gedanken, einen Kleingarten zu pachten? Wunderbar! Hier finden Sie die wichtigsten Informationen und Fragen, die Ihnen bei der Verwirklichung Ihres Wunsches helfen.

Der Kleingarten – Mehr als nur ein Hausgarten

Bitte beachten Sie: Ein Garten in einer Kleingartenanlage unterscheidet sich grundlegend von einem Hausgarten.

  • Gesetzliche Vorgaben: Zwar können Sie Ihre Gestaltungsideen einbringen, der Kleingarten unterliegt jedoch den Bestimmungen des Bundeskleingartengesetzes und unserer Gartenordnung.
  • Doppelte Funktion: Ihr Garten muss neben der Erholung vor allem dem Anbau von Gartenbauerzeugnissen (Obst, Gemüse, etc.) dienen.
  • Natur- und Umweltschutz: Die Einhaltung strenger Regeln zu Natur- und Umweltschutz ist Pflicht.

Gemeinschaft und Verantwortung – Teil des Vereinslebens

Als Kleingärtner:in pachten Sie nicht nur ein Stück Land, sondern werden aktiver Teil einer lebendigen Gemeinschaft. Diese bietet viele Vorteile, bringt aber auch Pflichten mit sich:

Der Garten endet nicht am Zaun!

  • Gemeinschaftsarbeit: Die Pflege der Wege, Gemeinschaftsflächen und des Vereinsgeländes erfolgt gemeinsam. Ihre aktive Teilnahme an der Gemeinschaftsarbeit ist erforderlich.
  • Mitbestimmung: Beschlüsse werden auf den Mitgliederversammlungen gefasst. Ihre aktive Teilnahme und Stimme sind wichtig für die Gestaltung des Vereins.
  • Miteinander: Wir freuen uns über Ihr Engagement bei Vereinsveranstaltungen. Bringen Sie sich gerne mit eigenen Ideen ein – hier ist viel Raum für Kreativität!
  • Gute Nachbarschaft: Ein freundlicher Plausch über den Zaun gehört dazu. Entscheidend ist aber vor allem: gegenseitige Rücksichtnahme.

Die Wichtigen Prüffragen vor der Pacht

Ein Kleingarten erfordert Zeit und Engagement. Beantworten Sie sich ehrlich folgende Fragen, um sicherzustellen, dass Sie für diese Aufgabe bereit sind:

  1. Gartenarbeit: Habe ich wirklich Lust, regelmäßig und aktiv im Garten zu arbeiten?
  2. Ertragsziel: Möchte ich regelmäßig und gewollt eigene Ernteerträge aus meinem Garten erzielen?
  3. Zeitbudget: Reicht meine Freizeit dauerhaft für die Anforderungen aus, die ein Kleingarten stellt?
  4. Familie/Umfeld: Wird mein Umfeld (Partner:in, Familie) gerne mitmachen und mich unterstützen?
  5. Vereinsleben: Möchte ich aktiv Teil des Vereins sein und sich engagieren?
  6. Pflichten: Bin ich bereit, die Pflichten und Verantwortlichkeiten (z. B. Gemeinschaftsstunden, Versammlungen) zu übernehmen?

✅ Haben Sie alle Fragen mit „Ja“ beantwortet? Ausgezeichnet! Dann lesen Sie gerne weiter und informieren Sie sich über die nächsten Schritte.

❌ Konnten Sie nicht alle Fragen positiv beantworten? Bitte überdenken Sie Ihren Wunsch, einen Kleingarten zu pachten, noch einmal.

Kontakt:

Verein der Kleingärtner und Gartenheimer an der Wolfskuhle e.V.
Vor der Wasserlöse 1-3
28277 Bremen
E-Mail: vkg-wolfskuhle@gmx.de
Handy: 0152-26465624

Anstehende Veranstaltungen

Nov. 23
13:00 - 17:00

Großes Spanferkelessen am 23. November

Jan. 17
Hervorgehoben 18:00 - 23:30

Grünkohlparty bei den Wölfen – Jetzt anmelden und schlemmen!

Kalender anzeigen

Wir sind telefonisch jeden Montag, Mittwoch und Samstag über das Vereinshandy (0152-26465624) erreichbar. Jeden 2. Montag im Monat bieten wir auch persönliche Sprechstunde nach Terminvereinbarung an.

Datenschutzerklärung

Impressum

© 2025 Verein der Kleingärtner und Gartenheimer an der Wolfskuhle e.V.

Theme von Anders Norén — Hoch ↑